Vollversicherung oder halb-autonome Versicherung: Für welche Lösung sollte man sich entscheiden?
IHRE BERUFLICHE VORSORGE NACH MASS

Gemeinsam die berufliche Vorsorge definieren, die zu Ihnen passt.
FACHWISSEN
- Individualisierte Betreuung
- Gewährleistung der Unabhängigkeit durch den Stiftungsrat
- Internet-Portal für Ihr Personalwesen und Ihre Arbeitnehmenden
SICHERHEIT
- Auslagerung der rechtlichen Verantwortung
- Wettbewerbsfähige vollständige Rückversicherung für die Risiken Todesfall und Invalidität
- Ständige Überwachung der Vermögensverwaltungsprozesse
FLEXIBILITÄT
- Massgeschneiderte Lösungen für Ihre kollektive Vorsorge
- Management des Autonomiegrads
- Auswahl Ihrer Dienstleister und der Parameter für ihre berufliche Vorsorge
TRANSPARENZ
- Attraktive Tarifgestaltung und klare Kostenverteilung zwischen Sparen, Risikoabsicherung und Verwaltungskosten
- Bereitstellung von Informationen für die Steuerung Ihrer Vorsorge
- Detaillierte Berichterstattung über die finanziellen Ergebnisse Ihrer Vorsorge
GEMEINSCHAFTSKASSE ODER VORSORGEWERK

Unsere Mission ist es, Ihnen die vollständige oder teilweise Auslagerung Ihrer beruflichen Vorsorge zu ermöglichen. Entscheiden Sie sich für den Partner Ihres Vertrauens, der in der Lage ist, vollumfängliche oder teilweise Risikoabsicherungen aufzusetzen, um so die langfristige Entrichtung der Leistungen zu garantieren.


DIE OPSION GEMEINSCHAFTSKASSE
Vorteile für das Unternehmen:
DAS VORSORGEWERK
Vorteile für das Unternehmen oder die Vorsorgekommission:
• Steuerung der Vorsorgelösung mit Auswahl:
- des Vorsorgeplans bzw. der Vorsorgepläne,
- des Umwandlungssatzes und der anderen technischen Parameter
- der Rückversicherung und der Deckung der versicherungsmathematischen Risiken
- der Anlagestrategie
- der Finanzdienstleister
- des externen Consultants
• Erhalt der technischen Rückstellungen und/oder Wertschwankungsreserven, die für das eigene Personal gebildet wurden, im Falle eines Weggangs von Opsion (im Unterschied zu klassischen Sammelstiftungen)
DIE ZUSATZVORSORGE 1E
AUFSICHT
• Aufsichtsbehörde (ASFIP) / Revisionsstelle (Treuhandbüro FIDAG SA) / Experte für berufliche Vorsorge (Interdis)
COMPLIANCE
• Internes Kontrollsystem / Berichterstattung durch Kontrollinstanz an den Stiftungsrat, sichergestellt durch ein jährlich auditiertes internes Kontrollsystem – ISAE 3402
-
Altersguthaben: Kann ich es in Kapitalform anstelle als Rente beziehen?
-
Die versicherte Person kann beantragen, dass ein Viertel ihres Altersguthabens in Kapitalform entrichtet wird. Zudem kann eine Kapitalleistung anstatt einer Rente ausgezahlt werden, wenn letztere niedriger ist als:-10 % von der AHV-Mindestrente im Fall einer Alters- oder Invalidenrente- 6 % im Fall einer Witwen-/Witwerrente- 2 % im Fall einer Waisenrente
-
Ist der Umwandlungssatz das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer Pensionskasse?
-
Der Umwandlungssatz ist nicht notwendigerweise ein guter Indikator bei der Auswahl der Pensionskasse, insbesondere wenn ein erheblicher Anteil des Personalbestands jünger ist als 55 Jahre. Ein Arbeitgeber, der eine Vorsorgelösung sucht, sollte dementsprechend nicht versuchen, die Altersrente seiner Mitarbeitenden auf kurze Sicht zu maximieren. De facto zieht jede Pensionierung in Rentenform hohe Kosten für die Stiftungen nach sich, die in der Regel durch die Vermögensrendite finanziert werden. Die Verzinsung für das Guthaben der aktiven Versicherten wird folglich um diese Kosten vermindert.